Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Tagesarchive: 14. April 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. April>
  4. 14

Grenzsteine geistlicher Ritterorden II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Neben den um Bad Mergentheim anzutreffenden Grenzsteinen des Deutschen Ordens stößt man hin und wieder in Museen, Kirchen und Kapellen auf solitäre steinerne Zeitzeugen. Im Stadtmuseum von Weinheim - nebenbei…

WeiterlesenGrenzsteine geistlicher Ritterorden II.

Historische Grenztafeln II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Nach dem Wiener Kongress tauchten verstärkt Grenztafeln aus Gusseisen auf. Metallene Grenzhoheitszeichen stehen noch heute an Grenzübergängen/-punkten in der Region Be-Ne-Lux. Im Museum von Idar-Oberstein steht ein seltenes Grenzzeichen des…

WeiterlesenHistorische Grenztafeln II.

Die Wolfsangel als Grenzzeichen

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Bei meinen ersten Grenzsteinwanderungen im Saarland und in der Westpfalz begegneten mir immer wieder Grenzsteine mit einem merkwürdigen Zeichen. Dieses zierte, wie ich dann später feststellen konnte, Steine mit einer…

WeiterlesenDie Wolfsangel als Grenzzeichen

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP