Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Tagesarchive: 16. Juni 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. Juni>
  4. 16

Grenzsteine an der bayerisch-preußischen Grenze

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Hier fing alles (für mich) an: Angesichts des kleines Bannes meines Heimatortes Eschringen (seit 1974 ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken) musste man beim Spazierengehen irgendwann über Grenzsteine stolpern. Die…

WeiterlesenGrenzsteine an der bayerisch-preußischen Grenze

Nassau-saarbrückische Grenzsteine

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Zu den bedeutendsten Herrschaften in der Saarregion zählte bis 1793 (dem „Eintreffen“ der französischen Revolutionstruppen) die Grafschaft Saarbrücken. Sie dehnte sich im Zentrum des heutigen Saarlandes, zwischen Ottweiler, Völklingen und…

WeiterlesenNassau-saarbrückische Grenzsteine

Grenzsteine auf Bücher- und LP/CD-Covern

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Kuriosa

Auf Bucheinbänden und LP/CD-Covern finden sich bisweilen auch Grenzsteinabbildungen, mal als Illustrationen, mal als Fotos. Den Einband des 1926 erschienenen Erzählbandes "Am fränkischen Grenzstein" von Karl Burkert dominiert ein mächtiger…

WeiterlesenGrenzsteine auf Bücher- und LP/CD-Covern

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP