Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Tagesarchive: 16. September 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. September>
  4. 16

Grenzsteine mit dem lothringer Doppelkreuz

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Zu den einflussreichsten Herrschaften im westlichen Mitteleuropa zählte bis zu seiner Auflösung im Jahre 1766 das Herzogtum Lothringen. Grenzsteine mit dem charakteristischen Doppelkreuz sind in der Saarregion noch häufig anzutreffen.…

WeiterlesenGrenzsteine mit dem lothringer Doppelkreuz

Grenzsteine und Grenztafeln auf Ansichtskarten

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Kuriosa

Mit sog. "Bildschmuck" versehene Post- bzw. Ansichtskarten tauchten ab ca. 1880 auf, bedingt durch die Entwicklung in der Lithographie. Grenzsteine und Grenztafeln (oft kombiniert) lassen sich vor allem auf Karten…

WeiterlesenGrenzsteine und Grenztafeln auf Ansichtskarten

„Steine an der Grenze“: Skulpturen mit Grenzsteinen

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Kunst

Unter dem Motto „Steine an der Grenze“ entstand auf Initiative des saarländischen Bildhauers Paul Schneider zwischen den Jahren 1986 und 1992 entlang der deutsch-französischen Grenze (zwischen den Merziger Stadtteilen Büdingen…

Weiterlesen„Steine an der Grenze“: Skulpturen mit Grenzsteinen

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP