Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Tagesarchive: 9. Oktober 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. Oktober>
  4. 9

Grenzsteine zwischen Saargebiet und Deutschem Reich

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:9. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Relativ jung und doch schon historisch sind die Grenzsteine, auf die man beim Wandern bzw. Abgehen des sog. „Steinhauerweges“ im Nordwestsaarland stößt. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde ein…

WeiterlesenGrenzsteine zwischen Saargebiet und Deutschem Reich

Rätselhafter Stein aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:9. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Ausland

Während eines Kurzurlaubs auf Mallorca besuchte ich auch das Castell de Bellver, die imposante, kreisrunde Burg der mallorquinischen Könige aus dem 14. Jahrhundert. Sie beherbergt auch ein höchst interessantes Museum…

WeiterlesenRätselhafter Stein aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs

Bundesländergrenze zwischen Bad Honnef und Rheinbreitbach

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:9. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Die Banngrenze zwischen der Kurstadt Bad Honnef (Rhein-Sieg-Kreis) und der Ortsgemeinde Rheinbreitbach (Landkreis Neuwied) ist auch ein Teilabschnitt der Bundesländergrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Im Frieden von Luneville 1801 hatten…

WeiterlesenBundesländergrenze zwischen Bad Honnef und Rheinbreitbach

Burgfriedenssäulen in München

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:9. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Süddeutschland

In München, wo noch heute mit „Burgfrieden“ die Stadtgrenze bezeichnet wird, existieren noch zwei spätgotische, an Menhire erinnernde Grenzsteine (aus dem Jahre 1460) und zwei barocke Säulen (von 1724). Im…

WeiterlesenBurgfriedenssäulen in München

Dienheimer Grenzsteine in Oppenheim

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:9. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Südwestdeutschland

Bei einem Besuch des sehr sehenswerten Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim am Rhein entdeckte ich auch ein Lapidarium, und zwar von historischen Gemarkungsgrenzsteinen aus dem Nachbarort Dienheim. Offenkundig aus Platzmangel haben…

WeiterlesenDienheimer Grenzsteine in Oppenheim

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP