Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Tagesarchive: 11. Oktober 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. Oktober>
  4. 11

Grenzsteine kleiner Herrschaften II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Im Jahre 1659 übernahmen die Kriechinger/Crichinger (aus dem lothringischen Créhange) die damalige freie Reichsherrschaft Saarwellingen. In der Folgezeit müssen die z. T. noch existierenden Grenzsteine gesetzt worden sein. Sie tragen…

WeiterlesenGrenzsteine kleiner Herrschaften II.

Grenzsteine-Sammlung in Ébaty/Burgund

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Ausland

Ein kleiner Hinweis in einem Touristenprospekt für das „Pays Beaunois“ versprach „wappenverzierte Grenzsteine aus dem 17. Jahrhundert im Hof des Rathauses“ des kleinen Dorfes Ébaty (Côte-d'Or). Der unscheinbare Ort liegt…

WeiterlesenGrenzsteine-Sammlung in Ébaty/Burgund

Der Grenzstein der „Drei Bistümer“ in Lothringen

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Ausland

Südwestlich der lothringischen Metropole Metz liegt der reizvolle, ursprünglich als Trinkwasserreservoir für eben diese Stadt in den 1970er Jahren angelegte „Lac de Madine“ (1100 ha groß), der inzwischen auch teilweise…

WeiterlesenDer Grenzstein der „Drei Bistümer“ in Lothringen

Lapidarium in Frankfurt-Höchst

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Wer an Frankfurt/Main und seinen 1928 eingemeindeten Stadtteil Höchst denkt, wird als erstes eventuell das Chemiewerk, die Farbwerke Hoechst AG, assoziieren. Übersehen wird dabei, dass Höchst ab 1355 Stadtrecht hatte,…

WeiterlesenLapidarium in Frankfurt-Höchst

Grenzsteine an der badisch-schweizerischen Grenze I.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Süddeutschland

Während eines Ausfluges nach Weil am Rhein hatte ich die rechtsrheinische Grenzlinie im Blick und wollte wenigstens einige, vor allem sehr alte Grenzsteine aufspüren. Allerdings regnete es in Strömen, und…

WeiterlesenGrenzsteine an der badisch-schweizerischen Grenze I.

Grenzsteine im Dahner Felsenland II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:11. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Südwestdeutschland

Im Süden reicht das Dahner Felsenland bis an die deutsch-französische Grenze. Von dem kleinen Dorf Nothweiler aus kann man einen rund 7 km langen Rundwanderweg abgehen, den sog. "Grenzgängerweg". Er…

WeiterlesenGrenzsteine im Dahner Felsenland II.

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP