Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Jährliches Archiv: 2018

  1. Startseite>
  2. 2018>
  3. Seite 2

Lapidarium im hessischen Windecken

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Am 30. August 2004 wurde im hessischen Windecken eine sehenswerte „Grenzsteingalerie“ feierlich eingeweiht. Es handelt dabei um translozierte Originale und um Nachbildungen. Nachfolgend die Erläuterungen von Herrn Günter Vollbrecht: (von…

WeiterlesenLapidarium im hessischen Windecken

Grenzsteine am Malteserschloss in Heitersheim

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Süddeutschland

Während eines Kurzaufenthaltes im Markgräflerland unternahm ich auch einen Ausflug nach Heitersheim, wo mir am Seiteneingang zum Museum (neben der ehemaligen Kanzlei) einige interessante Grenzsteine auffielen, u. a. einer mit…

WeiterlesenGrenzsteine am Malteserschloss in Heitersheim

Das Lapidarium in Koblenz-Arenberg

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:16. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Südwestdeutschland

Auf einer Fahrt entlang der Lahn  machte ich Station in Arenberg, einem  rechtsrheinischen Stadtteil von Koblenz, nahe der Festung Ehrenbreitstein  gelegen.  In einer etwas versteckten  Abzweigung  zweier Zufahrtsstraßen befindet sich…

WeiterlesenDas Lapidarium in Koblenz-Arenberg

Bemerkenswertes Grenzstein-Ensemble bei St. Wendel

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Saarregion

Im Rahmen eines Grenzsteintreffens beim Heimat- und Kulturverein Ostertal hatte ich bereits auf eine Begehung hingewiesen, die die Teilnehmer zu einem imposanten Grenzstein-Ensemble geführt hatte. Vier Grenzsteine kommen da an…

WeiterlesenBemerkenswertes Grenzstein-Ensemble bei St. Wendel

Grenzsteine der Grafschaft Salm-Salm

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Ausland

Inmitten der Vogesen, eingeklemmt zwischen dem Elsass und Lothringen, existierte bis 1801/03 die kleine Grafschaft (bzw. das Mini-Fürstentum) Salm-Salm. Sie hatte sich als Zweig aus der Grafenlinie Obersalm seit dem…

WeiterlesenGrenzsteine der Grafschaft Salm-Salm

Grenzsteine und -säulen an der hessisch-thüringischen Grenze

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Neue Bundesländer

Ein Besuch der Gedenkstätte „Point Alpha“ an der ehemaligen Zonengrenze in der hessisch-thüringischen Rhön warf natürlich auch die Frage, wie diese innerdeutsche Grenze nach 1945 zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone…

WeiterlesenGrenzsteine und -säulen an der hessisch-thüringischen Grenze

Nordwestlichstes Grenzzeichen Deutschlands auf Borkum

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Während eines Kurzaufenthaltes auf der ostfriesischen Insel Borkum staunte ich nicht schlecht, als ich beim Spazierengehen an einem grün-weiß-gestrichenen Pfahl vorbei kam, der sich schließlich als Grenzpfahl mit interessanter Geschichte…

WeiterlesenNordwestlichstes Grenzzeichen Deutschlands auf Borkum

Grenzsteine an der münsterländisch-geldrischen Grenze

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Fotos und Begleittexte zu zwei Grenzsteinen eines Teilstücks der deutsch-niederländischen Grenze stammen von dem Grenzstein-Kenner Paul Oeinck. Ihm von hieraus ein herzliches Dankeschön! Weitere Grenzzüge aus dieser Region finden Sie…

WeiterlesenGrenzsteine an der münsterländisch-geldrischen Grenze

Grenzsteine in Fränkisch-Crumbach/Odenwald

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Westdeutschland

Während eines Odenwald-Trips ergab sich ein zufälliger Zwischenstopp in Fränkisch-Crumbach, einer etwas abseits der Fernstraßen gelegenen Gemeinde mit einer sehr spannenden (herrschaftlichen) Ortsgeschichte. Im sehenswerten "Heimatmuseum Rodenstein" werden translozierte Grenzsteine…

WeiterlesenGrenzsteine in Fränkisch-Crumbach/Odenwald

Grenzsteine-Sammlung im Rathaus von Müllheim/Baden

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:15. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Süddeutschland

In der Mitte des schönen Markgräflerlands (südlich von Freiburg) liegt die Kleinstadt Müllheim (mit ihren Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen). In Wald, Feld und Flur trifft…

WeiterlesenGrenzsteine-Sammlung im Rathaus von Müllheim/Baden
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Gehe zur nächsten Seite

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP