Grenzfrevel im Volkslied
Bekanntlich gibt es einige literarische Texte und etliche Sagen zu Grenzsteinen, aber offenbar nur sehr wenige (Volks-) Lieder. Eines fand ich vor einiger Zeit im dritten Band der von Louis…
Bekanntlich gibt es einige literarische Texte und etliche Sagen zu Grenzsteinen, aber offenbar nur sehr wenige (Volks-) Lieder. Eines fand ich vor einiger Zeit im dritten Band der von Louis…
Dass Schottland ein Dorado für Menhire und andere steinere Flurdenkmale ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Während meines Urlaubes (August 2005) habe ich dort etliche „Standing Stones" bei Wanderungen - nicht…
Bei mehreren Stippvisiten im Umland von Hannover konnte ich auch auf Grenzsteinsuche gehen. Mit meinem Schwager Andreas Prull folgte ich Grenzgräben in einem Waldstück nördlich des Hemminger Ortsteils Ohlendorf. Dabei…
Am 30. August 2004 wurde im hessischen Windecken eine sehenswerte „Grenzsteingalerie“ feierlich eingeweiht. Es handelt dabei um translozierte Originale und um Nachbildungen. Nachfolgend die Erläuterungen von Herrn Günter Vollbrecht: (von…
Während eines Kurzaufenthaltes im Markgräflerland unternahm ich auch einen Ausflug nach Heitersheim, wo mir am Seiteneingang zum Museum (neben der ehemaligen Kanzlei) einige interessante Grenzsteine auffielen, u. a. einer mit…
Auf einer Fahrt entlang der Lahn machte ich Station in Arenberg, einem rechtsrheinischen Stadtteil von Koblenz, nahe der Festung Ehrenbreitstein gelegen. In einer etwas versteckten Abzweigung zweier Zufahrtsstraßen befindet sich…
Im Rahmen eines Grenzsteintreffens beim Heimat- und Kulturverein Ostertal hatte ich bereits auf eine Begehung hingewiesen, die die Teilnehmer zu einem imposanten Grenzstein-Ensemble geführt hatte. Vier Grenzsteine kommen da an…
Inmitten der Vogesen, eingeklemmt zwischen dem Elsass und Lothringen, existierte bis 1801/03 die kleine Grafschaft (bzw. das Mini-Fürstentum) Salm-Salm. Sie hatte sich als Zweig aus der Grafenlinie Obersalm seit dem…
Ein Besuch der Gedenkstätte „Point Alpha“ an der ehemaligen Zonengrenze in der hessisch-thüringischen Rhön warf natürlich auch die Frage, wie diese innerdeutsche Grenze nach 1945 zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone…
Während eines Kurzaufenthaltes auf der ostfriesischen Insel Borkum staunte ich nicht schlecht, als ich beim Spazierengehen an einem grün-weiß-gestrichenen Pfahl vorbei kam, der sich schließlich als Grenzpfahl mit interessanter Geschichte…