Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Start
  • Aktuell
  • Info-Galerie
    • Grenzsteine, thematisch geordnet
      • Spezielles
      • Kuriosa
      • Sagen
      • Kunst
    • Grenzsteine, nach geographischer Lage geordnet.
      • Saarregion
      • Süddeutschland
      • Südwestdeutschland
      • Westdeutschland
      • Neue Bundesländer
      • Norddeutschland
      • Ausland
    • Links und Adressen
  • Bibliografie
    • Auswahlbibliografie
    • Neuzugänge 2017
    • Neuzugänge 2016
    • Neuzugänge 2015
    • Neuzugänge 2014
    • Neuzugänge 2013
    • Neuzugänge 2012
    • Neuzugänge 2011
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Der Autor
  • Kontakt
Alte Grenzsteine

Spezielles

  1. Startseite>
  2. Spezielles

Grenzsteine geistlicher Herrschaften I.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Grenzsteine geistlicher Herrschaften (z. B. Fürstbistümer und Klöster) sind nicht selten. Vor allem im Süden und Südwesten Deutschlands haben sich etliche erhalten. In Füssen im Allgäu fand ich während eines…

WeiterlesenGrenzsteine geistlicher Herrschaften I.

Grenzsteine geistlicher Ritterorden I.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Oktober 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Vor allem während der Kreuzzüge waren in Mitteleuropa und auch Palästina geistliche Ritterorden entstanden, die durch Schenkungen zunehmend an Grundbesitz gewannen. Der bekannteste, doch schon 1312 aufgehobene Orden war jener…

WeiterlesenGrenzsteine geistlicher Ritterorden I.

Historische Grenztafeln I.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. September 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Ein spezielles, aber mit Grenzsteinen verwandtes Thema sind Grenzzeichen, die an wichtigen Straßen und Wegen standen (und z. T. noch heute stehen – siehe Beispiel „Freistaat Bayern“) und Territorialgrenzen kreuzten.…

WeiterlesenHistorische Grenztafeln I.

(Wappen-) Tiere auf Grenzsteinen

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Grenzsteine mit eingemeißelten Tieren sind zwar nicht selten (vor allem Löwen, Adler), besonders als heraldische Attribute. Stehen sie aber in Beziehung zum Ortsnamen, dann können auch eher untypische Tiere auftauchen.…

Weiterlesen(Wappen-) Tiere auf Grenzsteinen

Grenzsteine/-kreuze mit Schwurhand

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Grenzsteine mit einer eingemeißelten (Schwur-) Hand waren mir bislang nicht bekannt gewesen. Eine email aus dem Elsass mit einem beigefügten Foto machte mich erst darauf aufmerksam. Im Internet fand ich…

WeiterlesenGrenzsteine/-kreuze mit Schwurhand

Grenzsteine geistlicher Ritterorden II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Neben den um Bad Mergentheim anzutreffenden Grenzsteinen des Deutschen Ordens stößt man hin und wieder in Museen, Kirchen und Kapellen auf solitäre steinerne Zeitzeugen. Im Stadtmuseum von Weinheim - nebenbei…

WeiterlesenGrenzsteine geistlicher Ritterorden II.

Historische Grenztafeln II.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Nach dem Wiener Kongress tauchten verstärkt Grenztafeln aus Gusseisen auf. Metallene Grenzhoheitszeichen stehen noch heute an Grenzübergängen/-punkten in der Region Be-Ne-Lux. Im Museum von Idar-Oberstein steht ein seltenes Grenzzeichen des…

WeiterlesenHistorische Grenztafeln II.

Die Wolfsangel als Grenzzeichen

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. April 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Bei meinen ersten Grenzsteinwanderungen im Saarland und in der Westpfalz begegneten mir immer wieder Grenzsteine mit einem merkwürdigen Zeichen. Dieses zierte, wie ich dann später feststellen konnte, Steine mit einer…

WeiterlesenDie Wolfsangel als Grenzzeichen

Mittelalterliche Grenzsteine I.

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2018
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Je oller, je doller“ könnte man auch hinsichtlich historischer Grenzsteine bemerken. In der Tat sind Exemplare aus der Mittelalter sehr rar und deshalb von besonderem Interesse. Ein seltener mittelalterlicher Grenzstein…

WeiterlesenMittelalterliche Grenzsteine I.

Der Königsstuhl von Rhens: Grenzobjekt der besonderen Art

  • Beitrags-Autor:wpadmings
  • Beitrag veröffentlicht:14. Oktober 2017
  • Beitrags-Kategorie:Spezielles

Er steht nicht mehr an seinem ursprünglichen Ort in Rheinnähe (wo sich seit dem 16. Jahrhundert auch der Rhenser Mineralbrunnen befindet), und das steinerne Konstrukt ist auch nicht original. Aber…

WeiterlesenDer Königsstuhl von Rhens: Grenzobjekt der besonderen Art

Letzte Beiträge

  • Rätselhafter Grenzstein von 1757 bei Speckbronn/Soucht
  • Rätsel um mysteriösen Grenzstein im Saarland Museum endlich gelöst!
  • Myriametersteine am Rheinufer bei Ketsch
  • Grenzsteine auf Weinetiketten
  • Päpstliche Grenzsteine im Vaucluse (Provence)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP